01.09.2020
Liebe Mitglieder,
bekanntermaßen ist die Schwimmabteilung sehr stark von den Einschränkungen während der Pandemie betroffen.
Anfang März wurde unsere Schwimmhalle komplett für jegliche Nutzung geschlossen und das gewohnte Training musste komplett eingestellt werden.
Im Mai sind bereits wenige, in jeder Hinsicht unverfrorene, in die Freiwasserseen ausgewichen.
Ab Juni öffneten einige Freibäder. Teile unserer jüngeren Wettkampfschwimmer kauften Online-Tickets und starteten ihr Training bei lediglich 16° Wassertemperatur ohne Leinen und Begrenzungen im Neugrabener Freibad. Training in Finkenwerder und Neu Wulmstorf folgte. Immer im öffentlichen Betrieb bei rechtzeitigem Ticketerwerb und unter und entsprechend vorgegebenen Corona-Auflagen.
Ab Juli öffneten in Hamburg einzelne Hallenbäder, jedoch noch nicht für die Vereine und auch noch nicht das Neugrabener Hallenbad.
Am 3. August öffnete schließlich auch das Neugrabener Hallenbad wieder. Die Öffentlichkeit kann seit dem nun wieder in bestimmten „Timeslots“ Eintrittskarten erwerben, das Schulschwimmen findet statt und auch die Vereine erhielten Nutzungskontingente.
Diese Nutzungskontingente liegen jedoch ausschließlich in Zeiten in welchen weder die Schulen, noch die Öffentlichkeit das Bad nutzt.
Unsere Nutzungszeiten liegen montags zwischen 16-und 22.00 Uhr und jeweils dienstags und freitags zwischen 20.00 -und 22.00 Uhr. Zudem können wir in Wilhelmsburg das Sportbecken mittwochs zwei Stunden nutzen.
Dabei ist die Nutzung und die Wechselzeiten sehr stark von Corona-Schutzauflagen geprägt. Diese erfordern, dass maximal 10 Teilnehmer einer festen wöchentlichen Trainingskohorte gemeinsam mit Kontakt auf einer Doppelbahn trainieren dürfen. Diese Kohorte muss während des gesamten Trainings mindestens 2 m zur Nachbarkohorte halten. Dieses gilt im Wasser wie außerhalb und bedeutet, dass 10 Teilnehmer auf einer Bahn schwimmen und die Bahn daneben eine leere Abstandsbahn bleibt. Zudem werden die Wechselzeiten länger, damit der Abstand in den Umkleideräumen gewahrt werden kann.
Daraus folgt, dass sämtliche nun zur Verfügung stehenden Bahnenzeiten nur zu maximal 50% genutzt werden können und dass wir VOR 20.00 Uhr nur noch am Montag Trainingszeiten in Neugraben zur Verfügung haben die für jüngere Kinder und zur Schwimmausbildung nutzbar sind.
Wir schichten, stapeln, kürzen den gesamten Betrieb so gut es geht und leider bedeutet das, dass derzeit die Kinderschwimmausbildung nur sehr reduziert stattfinden kann , diverse Gruppen bislang noch gar nicht im Wasser sind und andere nur stark eingeschränkt und unter wöchentlicher Anmeldung trainieren können. Trotz allen Anstrengungen sitzt rund die Hälfte unserer Mitglieder sizt derzeit noch komplett auf dem Trockenen. Und dies wird absehbar auch nicht unwesentlich anders werden.
Da unsere Seepferdchenkurse nur noch ein- statt zweimal wöchentlich und mit weniger Kindern stattfinden können, verlängert sich die Kursdauer auf 20 statt 10 Wochen und die geringeren monatlichen Teilnehmerzahlen und die fünf Monate Pause schlagen sich bereits in den länger werdenden Wartelisten nieder.
Dennoch stehen wir, verglichen mit einzelnen Vereinen in Hamburg, welche derzeit keinerlei (!) Zeiten vor 20.00 Uhr haben, noch recht gut dar.
Sollten wir weitere Wasserzeiten vor 18/19.00 Uhr in Neugraben erhalten, werden wir zuerst unsere Jüngsten wieder einladen, die derzeit noch nicht wieder schwimmen können und dringend in der Erstausbildung fortsetzen oder beginnen können sollten.
Im Mai haben wir zu Hälfte und in den Monaten Juni, Juli und August komplett auf den Spartenbeitrag verzichtet. Trotzdem sind in der Zeit, wenn auch stark reduziert, Personalkosten angefallen. Wie wir nun ab September mit nur der Hälfte unserer Mitglieder auf den Wasserflächen finanziell weiter bestehen können und wie der Beitragseinzug dann gestaltet wird, entwickeln wir derzeit.
Wer die Abteilung mit Spenden unterstützen möchte kann das auf dem Spendenkonto der HNT tun.
Verwendungszweck für HNT-Schwimmabteilung nicht vergessen
IBAN DE96 2075 0000 0004 0152 28
Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass der derzeitige Betrieb ein „Tetris“ der Sonderklasse erfordert und wir trotzdem nicht alle zufriedenstellen können.
Was wir aber können ist, die Corona-Auflagen für den derzeitigen Betrieb korrekt einzuhalten, damit möglichst alle gesund bleiben und darauf hoffen, dass irgendwann weitere Lockerungen möglich sind.
Nur mit dieser Maxime ist ein Teil-Betrieb überhaupt möglich und verantwortbar.
Claudia Burkard
Sportliche Leitung der HNT-Schwimmabteilung für die Abteilungsleitung