News!
Weihnachtspause


15.11.2023
Für Euch zur Info:
Die Schwimmhallen der Bäderland sind während der Weihnachtsferien vom 22.12.2023-7.1.2024 für die Vereinsnutzung geschlossen.
Somit ist bis zum 21.12.2023 und ab dem 8.1.2024 wieder Training.


ewige 10-Bestenlisten


05.09.2023
Die ewigen 10 Bestenlisten wurden über die Sommerpause aktualisiert. Schaut mal rein im Menü.


Aktualisierung der ewigen 10 Bestenlisten


22.02.2023
Die ewigen 10-Bestenlisten auf der Kurzbahn wurden aktualisiert. Zum Jahresende und während der DMS 2023 hat sich noch einmal erfreulich viel getan.


Protokoll der Abteilungsversammlung online


13.10.2022
Das Protokoll der Abteilungsversammlung vom 31.03.2022 ist nunmehr hier nachzulesen


ewige 10-Bestenlisten aktualisiert


02.10.2022
Die ewigen, offenen 10-Bestenlisten auf der Kurz- und Langbahn wurden aktutalisiert.


Ein Jahr SLO (Schwimmlernoffensive)


13.07.2022


Ein Jahr SLO (Hamburger Schwimmlernoffensive) !

Ein bisschen stolz blicken wir mit unserem insgesamt 10-köpfigen Übungsleiter*innenteam auf 26 Kurse allein im Seepferdchen-Bereich zurück. Eine anspruchsvolle Aufgabe in Der Orga und Durchführung, die wir alle nur gemeinsam mit einer gehörigen Portion Optimismus, Spaß und persönlichem Einsatz meistern konnten. 314 Plätze konnten wir besetzen. 202 bestandene Seepferdchenprüfungen ( davon 50 Kinder mehr als einen Durchgang brauchten) und nur 12 Kinder, die nach wenigen Stunden aufgaben oder zurückgestellt werden mussten, sind eine mächtig gute Bilanz.

Auch dem freundlich-kooperativem Bäderland-Personal, dem unermüdlichen Einsatz des Hamburger Schwimmverbandes und dem Sportamt Hamburg, das finanzielle Mittel zur Unterstützung bereit stellte, möchten wir hier ausdrücklich danken. Wir gönnen uns nun eine kleine Verschnaufpause und starten im August ins zweite SLO-Jahr.


Sommerpause vom 04.07. - 28.08.2022


04.07.2022
Liebe Schwimmfreunde, die reguläre Schwimmpause wie jedes Jahr über 8 Wochen vom 04.07.- 28.08.2022. Einzelne Gruppen oder Sondermaßnahmen starten frühestens im August wieder und werden Gruppen-intern informiert.

Wir wünschen euch schöne Sommerferien!


12.-13.03.2022 Norddeutsche Meisterschaften der Masters


14.03.2022
Der überregionale Meisterschafts-Wettkampfbetrieb der Masters-Aktiven ist bereits seit einigen Monaten vorsichtig zurückhaltend wieder/weiter in Betrieb. Waren es vor der Pandemie im Jahr noch 2128 Meldungen bei den Norddeutschen Mastersmeisterschaften im Jahr 2019, so sind es bei den ersten Norddeutschen Mastersmeisterschaften nach dem Restart immerhin schon wieder 1686 Meldungen in diesem Jahr in Berlin gewesen. Auch aus unserer Masterssparte hatten 6 Aktive gemeldet und waren auch gleich wieder sehr erfolgreich. Erik Brügge wurde bei 6 Starts gleich 4 mal Norddeutscher Meister und - bei Masters durchaus bemerkenswert- erzielte 3 neue persönliche Bestzeiten. Auch Marcus Protze und Pascal Wittleben konnten jeweils 2 Titel mit nach Hause nehmen. Unter diesem Link findet ihr die alle Ergebnisse und Platzierungen


Abschied von Hanne Otsman


08.01.2022
Die HNT Schwimmabteilung trauert um ihr langjähriges Mitglied Hannelore (Hanne) Otsman, die in der ersten Januarwoche im Alter von 82 Jahren leider verstorben ist.
Hanne war lange Jahre in der Abteilungsleitung aktiv. Zunächst als Abteilungsleiterin und danach als Kassenwartin. Viele Leitungssitzungen und Kassenprüfungen haben in ihrem Hause stattgefunden.
Zusammen mit dem damaligen langjährigen sportlichen Leiter Peter Paulsen hat auch Hanne als Hüterin der Abteilungsfinanzen die Schwimmabteilung über Jahre mitgestaltet und geprägt.
Wir waren Hanne dankbar für all die engagierten Jahre in der Abteilungsleitung.
Ruhe nun in Frieden.


ein Anfang: dreiwöchige Schwimmlernoffensive ab 07.06.


04.06.2021
Nach mehr als sieben Monaten Lockdown ohne Wassertraining, gibt es es ab dem 07.06.bis zum 25.06.21 im Rahmen der zeitlich begrenzten "Hamburger Schwimmlernoffensive" auch für uns im genannten Zeitraum nachmittags je zwei Stunden in ein Zeitfenster, in dem wir ausschließlich Schwimmlernkurse in der Schwimmhalle Süderelbe anbieten können.

Wir bewegen uns mit der Durchführung dieser Intensivkurse an 5 Tagen in der Woche auf Neuland und hoffen damit, dass wir zumindest für ein begrenzte Teilnehmerzahl für möglichst viele Kinder vor den Sommerferien noch das begehrte Seepferdchenabzeichen in greifbare Nähe rücken können. Bestückt werden die Kurse je zur Hälfte aus unser weiter gewachsenen Seepferdchenanmeldeliste bzw. den im November Pandemie-bedingt abgebrochenen Kursen und zur anderen Hälfte aus Schülern der 3. und 4. Klassen, die im letzten Jahr das Schwimmen wg. der Hallenschließungen nicht in der Schule lernen konnten. Uns ist klar, dass dies noch viel zu wenig ist, um den Bedarf an Schwimmlernkursen zu decken und dass auch das Intensiv-Format für Teilnehmer/innen und Übungsleiter eine große Herausforderung sein wird. Wir sind dabei aber der Bäderland Hamburg, dem Sportamt und besonders dem Übungsstundenverteilausschuss des Hamburger Schwimmverbandes sehr dankbar für diese Chance in Zeiten der Unplanbarkeit und der begrenzten Möglichkeiten. Unsere Mitglieder aus dem Regelbetrieb müssen wir weiter um Geduld bitten, da z.Z. keine Übungsstunden für den Sportbereich oder auch für die Weiterführung der F-Kurse zur Verfügung gestellt werden. Immerhin öffnen die Freibäder, die sich trotz nicht ganz einfachem Anmeldungsprozedere mit (noch) offiziellem Schnelltest über alle Besucher in den Timeslots freuen. Wir hoffen auf weitere Verbesserungen in den nächsten Wochen!


Einstellung des Schwimmbetriebes ab 2.11.20


29.10.2020
Liebe Freunde des Schwimmsports !
Sicher habt ihr die Nachrichten gehört.
Alle Schwimmhallen werden ab Montag 2.11.2020 , wie überhaupt der gesamte Amateur- und Freizeitsportbereich, geschlossen bzw. eingestellt bis zum Monatsende.
Ob dies genau bis einschl. 30.11. (Montag) sein wird, oder genau 4 Woche (Sonntag, 29.11. ) werden wir sicher noch erfahren und ggf. mitteilen.
Der gesamte Schwimmbetrieb sowie alle andern Sportarten müssen also ab Montag pausieren.
Schwere Entscheidungen, die sicher niemandem leicht gefallen sind. Bleiben wir solidarisch und passen auf uns und unsere Lieben auf, damit wir uns bald wieder am und im Becken wiedersehen.
Mit sportlichen Grüßen
Eure Abteilungsleitung


Protokoll der auserordentlichen Abteilungssitzung


07.10.2020
Das Protokoll der außerordentlichen Abteilungsversammlung vom 30.09.20 online


Protokoll der Jahresabteilungssitzung


17.09.2020
Das Protokoll der Jahresabteilungssitzung ist online


Erste Seepferdchenprüfungen nach Wiederaufnahme


08.09.2020
Nach fast sechsmonatiger Corona-Unterbrechung konnten die letzten fehlenden Einheiten unserer damaligen Seepferdchenkurse im August nun nachgeholt werden.
Wir freuen uns daher besonders über die bestandene Seepferdchenprüfung von
Alina Koschke , Tamme Ludwig, Emilia Schütter, Halise Ahse Aydin,
Alina Kempf, Jette Kraft, Merle Domke, Noussaybah Kouotou Douyou, Malin Schneider und Anika Helen Timmann


Einladung zur außerordentlichen Abteilungsversammlung


08.09.2020
Termin: 30.09.2020 Opferbergsporthalle 20.20 Uhr

Anmeldungen bis zum 23.09.20 erbeten über gerhardt-hnt-schwimmen("ät")web.de

Bitte mit Mund-Nasen-Schutz bis an den Platz und sonstige Corona-Auflagen vor Ort beachten.

Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
2. Feststellung der
a) ordnungsgemäßen Einberufung
b) Anzahl der anwesenden und stimmberechtigten Mitglieder
3. Genehmigung des Protokolls der Al-Vers. vom 26.08.2020
(www.schwimmen.hntonline.de)
4. Kurze Darstellen der aktuellen Situation inkl. Aussprache
5. Vorstellung der Konzepte zu den Spartenbeiträgen inkl. Abstimmung
6. Anträge
a) nur in zwingenden Fällen
b) mit kurzer Begründung bis zum 23.09.2020 einzureichen an schwimmen"ät"hntonline.de
7. Wenn notwendig Aussprache und Beschlussfassung über die Anträge
8. Beendigung der Versammlung


Die HNT-Schwimmabteilung während der Corona-Pandemie


01.09.2020
Liebe Mitglieder,
bekanntermaßen ist die Schwimmabteilung sehr stark von den Einschränkungen während der Pandemie betroffen.
Anfang März wurde unsere Schwimmhalle komplett für jegliche Nutzung geschlossen und das gewohnte Training musste komplett eingestellt werden.

Im Mai sind bereits wenige, in jeder Hinsicht unverfrorene, in die Freiwasserseen ausgewichen.

Ab Juni öffneten einige Freibäder. Teile unserer jüngeren Wettkampfschwimmer kauften Online-Tickets und starteten ihr Training bei lediglich 16° Wassertemperatur ohne Leinen und Begrenzungen im Neugrabener Freibad. Training in Finkenwerder und Neu Wulmstorf folgte. Immer im öffentlichen Betrieb bei rechtzeitigem Ticketerwerb und unter und entsprechend vorgegebenen Corona-Auflagen.
Ab Juli öffneten in Hamburg einzelne Hallenbäder, jedoch noch nicht für die Vereine und auch noch nicht das Neugrabener Hallenbad.
Am 3. August öffnete schließlich auch das Neugrabener Hallenbad wieder. Die Öffentlichkeit kann seit dem nun wieder in bestimmten „Timeslots“ Eintrittskarten erwerben, das Schulschwimmen findet statt und auch die Vereine erhielten Nutzungskontingente.

Diese Nutzungskontingente liegen jedoch ausschließlich in Zeiten in welchen weder die Schulen, noch die Öffentlichkeit das Bad nutzt.
Unsere Nutzungszeiten liegen montags zwischen 16-und 22.00 Uhr und jeweils dienstags und freitags zwischen 20.00 -und 22.00 Uhr. Zudem können wir in Wilhelmsburg das Sportbecken mittwochs zwei Stunden nutzen.
Dabei ist die Nutzung und die Wechselzeiten sehr stark von Corona-Schutzauflagen geprägt. Diese erfordern, dass maximal 10 Teilnehmer einer festen wöchentlichen Trainingskohorte gemeinsam mit Kontakt auf einer Doppelbahn trainieren dürfen. Diese Kohorte muss während des gesamten Trainings mindestens 2 m zur Nachbarkohorte halten. Dieses gilt im Wasser wie außerhalb und bedeutet, dass 10 Teilnehmer auf einer Bahn schwimmen und die Bahn daneben eine leere Abstandsbahn bleibt. Zudem werden die Wechselzeiten länger, damit der Abstand in den Umkleideräumen gewahrt werden kann.
Daraus folgt, dass sämtliche nun zur Verfügung stehenden Bahnenzeiten nur zu maximal 50% genutzt werden können und dass wir VOR 20.00 Uhr nur noch am Montag Trainingszeiten in Neugraben zur Verfügung haben die für jüngere Kinder und zur Schwimmausbildung nutzbar sind.

Wir schichten, stapeln, kürzen den gesamten Betrieb so gut es geht und leider bedeutet das, dass derzeit die Kinderschwimmausbildung nur sehr reduziert stattfinden kann , diverse Gruppen bislang noch gar nicht im Wasser sind und andere nur stark eingeschränkt und unter wöchentlicher Anmeldung trainieren können. Trotz allen Anstrengungen sitzt rund die Hälfte unserer Mitglieder sizt derzeit noch komplett auf dem Trockenen. Und dies wird absehbar auch nicht unwesentlich anders werden.

Da unsere Seepferdchenkurse nur noch ein- statt zweimal wöchentlich und mit weniger Kindern stattfinden können, verlängert sich die Kursdauer auf 20 statt 10 Wochen und die geringeren monatlichen Teilnehmerzahlen und die fünf Monate Pause schlagen sich bereits in den länger werdenden Wartelisten nieder.

Dennoch stehen wir, verglichen mit einzelnen Vereinen in Hamburg, welche derzeit keinerlei (!) Zeiten vor 20.00 Uhr haben, noch recht gut dar.
Sollten wir weitere Wasserzeiten vor 18/19.00 Uhr in Neugraben erhalten, werden wir zuerst unsere Jüngsten wieder einladen, die derzeit noch nicht wieder schwimmen können und dringend in der Erstausbildung fortsetzen oder beginnen können sollten.
Im Mai haben wir zu Hälfte und in den Monaten Juni, Juli und August komplett auf den Spartenbeitrag verzichtet. Trotzdem sind in der Zeit, wenn auch stark reduziert, Personalkosten angefallen. Wie wir nun ab September mit nur der Hälfte unserer Mitglieder auf den Wasserflächen finanziell weiter bestehen können und wie der Beitragseinzug dann gestaltet wird, entwickeln wir derzeit.

Wer die Abteilung mit Spenden unterstützen möchte kann das auf dem Spendenkonto der HNT tun.
Verwendungszweck für HNT-Schwimmabteilung nicht vergessen
IBAN DE96 2075 0000 0004 0152 28

Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass der derzeitige Betrieb ein „Tetris“ der Sonderklasse erfordert und wir trotzdem nicht alle zufriedenstellen können.
Was wir aber können ist, die Corona-Auflagen für den derzeitigen Betrieb korrekt einzuhalten, damit möglichst alle gesund bleiben und darauf hoffen, dass irgendwann weitere Lockerungen möglich sind.
Nur mit dieser Maxime ist ein Teil-Betrieb überhaupt möglich und verantwortbar.

Claudia Burkard
Sportliche Leitung der HNT-Schwimmabteilung für die Abteilungsleitung



Störpokal in Itzehoe - Wettkampfausdauer der etwas anderen Art


24.02.2020
Frühes Aufstehen um zu Einlassbeginn 8.00 Uhr in Itzehoe eintreffen zu können, dann 11 Stunden Schwimmerwettkampfalltag bis 19.00 Uhr und zwischendurch immer wieder sportliche Leistungen abzufordern, hatten am letzten Wochenende 25 HNTler/innen. 3 Trainer/innen und 4 Kampfrichter auf dem Programm.
Aber im Schwimmerleben lernt man auch diese Zeiten zu nutzen, sei es beim Vokalbellernen oder "Abhängen" mit den Freunden. In der Halle selber dichtes Gedränge in warmer, weniger guter Luft, aber viel Platz in Vorräumen, Gängen und Erholungsbereichen. Erstaunlich immer wieder die Sportler, die sich an solchen Tagen mehrfach zu tollen persönlichen neuen Bestzeiten motivieren können, was auch zahlreich gelang.
Viele Eltern hatten die Fahrgemeinschaften zum Hin- und Rückweg unterstützt. Besonderer Dank an Heiko, der gleich beide Abschnitte durchhielt sowie Melanie und Nicole, die ebenfalls je einen langen Abschnitt im dichten Gequirle beim Kampfrichtereinsatz Dienst schoben.
Wenn dann Trainer/innen, Sportler, Kampfrichter endlich nach 13-14 Std wieder zu Hause sind, war es ein laaaaaaaaaanger Tag und viele sind hoffentlich schon wieder heiß darauf es beim nächsten Mal gleich wieder noch besser machen zu können.
Unter dem Linke findet ihr die Störpokalergebnisse



Nachtrag DMS Stadtliga 1-8 und 9-16


21.02.2020
DMS -Stadtliga 1-8 und 9-16
Glückwunsch an die 2. Damen, die am zweiten Februar-Wochenende den Wiederaufstieg in die Hamburger Landesliga geschafft hat. Die 3. Damen belegte den zwölften Platz nach großem Einsatz der jungen Nachwuchs Schwimmerinnen mit Unterstützung einiger Damen aus der Masterssparte. Die 2.Herren musste nach Ausfall eines Schwimmers vier Strecken unbesetzt lassen und schaffte damit dennoch einen damit erfreulichen 5. Platz in der Stadtliga. Auch die 3. Herrenmannschaft (jüngster Schwimmer 2008/ ältester Schwimmer 1966) schafften mit 8544 Punkten den 10. Platz und souverän die Punktegrenze von 7800 Punkten für die Vergabe der Hallenbutzungspunkte.
Die Ergebnisse aller Schwimmer findet ihr hier SL1-8
und hier SL9-16


DMS - Landesliga-Entscheid 2020


05.02.2020
Teil 1 der diesejährigen DMS-Mission mit einem 4. Platz der 1.Damen und einem 5. Platz der 1.Herren erfolgreich nach einem langen Wettkampftag abgeschlossen.
Als einer der wenigen Einzelvereine dürfen wir auf diese Mannschaftsleistung zu Recht stolz sein.
Am kommenden Wochenende starte jeweils die 2. und 3. Mannschaften in der Stadtliga .
Die Ergebnisse aller Schwimmer findet ihr hier


Winterwettkämpfe auf der 50m-Bahn in Kiel


29.01.2020
Beim ersten 50m-Wettkampf des Jahres auf den 27.Winterwettkämpfen in der Universtätsschwimmhalle in Kiel fing das Jahr gleich sehr gut an für unsere Schwimmer aus der WK4 und TGM: Hannes,Constant und Vivien haben je eine erste Norddeutsche Qualizeit geschafft und für Pascal lief es gleich dreimal gut in Richtung NDM mit jeweils Vereinsrekord über 50m Freistil, Brust und Schmetterling. Sahnehäubchen für ihn: Die erste Qualizeit über 50m Schmetterling für die Teilnahme an den offenen deutschen Meisterschaften.
Aber auch sonst sind schon sehr viele neue Bestzeiten geschwommen worden, die der "schwimmerischen Anhang" sehr angenehm von der Tribüne aus verfolgen konnte.
Die Ergebnisse aller Schwimmer findet ihr hier


Neujahrsschwimmfest in Wilhelmsburg


19.01.2020
Den ersten Wettkampf des Jahres besuchten unsere Schwimmer der WK1 bis WK3 am vergangenen Samstag in Wilhelmsburg. Im ersten Abschnitt schwammen die Jüngsten ( 2011-2014). Nach Abschnittsende waren die älteren Kinder dran und nach dem großen Gewusel der Jüngsten wurde die Halle dann deutlich übersichtlicher.

Wir freuen uns über viele neue persönliche Bestzeiten und Platzierungen und bereits die teilweise sehr deutliche Steigerung der Jüngsten gegenüber ihrem ersten Wettkampf überhaupt aus dem letzten Monat.

Die Ergebnisse aller Schwimmer findet ihr hier


Hamburger Kurzbahnmeisterschaften 2019


25.10.2019
Der Hamburger Schwimmverband hatte sich in diesem Jahr leider zu einem denkbar schlechten Austragungstermin am letzten Ferienwochenende entschieden. Dass viele Schwimmer in den Vereinen, die entweder noch im Trainingslager weilten oder direkt aus dem Urlaub kamen und sich daher nicht angemessen auf die Meisterschaften vorbereiten konnten, schlug sich auch bei rund 300 Meldungen weniger, als im Vorjahr nieder.

Wir beglückwünschen dennoch 25 frisch gebackene Hamburger Jahrgangsmeister und -meisterinnen, 24 Silbermedaillenträger und 12 Bronze-Platzierungen sowie die vielen Sportler, die persönliche Bestzeiten mit nach Hause nehmen konnten.

Hier besonders die neuen Jahrgangsmeister:
Artur Kutschkanow 2008 ( 2 x Gold 200/400 F),
Constant Peeters 2002 (5 x Gold 50/100 F, 100S, 100/200 B),
Finja Wittleben 2004(1 x Gold 50 R),
Hannes Verse 2005 ( 1x Gold 100R)
Jonah Peeters 2005 ( 2 x Gold 200L,100B),
Joshua Brunner 2002 (1x Gold 200 L) ,
Laney Pinnow 2008 ( 4 x Gold 50/200R, 100L, 200S),
Levin Peeters 2005 ( 3 x Gold 50/200 S, 200F),
Romano Padula 2003( 2 x gold 200/400F) und
Vivien Hanke 2006 ( 4x Gold 100/200 B, 50S, 100R) .
Die Ergebnisse aller Schwimmer findet ihr hier


28./29.9.19 Hamburger Sprint Cup und Heider Herbstschwimmen


03.10.2019
Während Lena aus der Verbandsgruppe und einige Junioren am vergangenen Wochenende auf dem Hamburger Sprint Cup zu vielen Bestzeiten und Finalteilnahmen sprinteten, waren die Schwimmer aus der WK3,4 und TGM schon sehr früh zum Heider Herbstschwimmen auf der langen Bahn aufgebrochen. Bereits um 14.30 Uhr waren die Starts alle abgewickelt und wurden die Spezialisten-Ehrungen durchgeführt. Nicht alle Ergebnisse waren beim ersten Wettkampf auf der Langbahn nach der Sommerpause gleich wie erhofft, daher wurden freudig trotzdem recht viele Medaillen entgegengenommen. Da war teilweise recht erstaunlich, da unsere Sportler teilweise ihre Punkte nur in 2 von 3 Starts erreichten.
Hier findet ihr die Ergebnisse vom Sprint Cup und aus Heide


HNT-Schwimmer in Gwangju/Süd Korea


18.09.2019


....bei der 18. Masters Weltmeisterschaft der Schwimmer (5-18. August 2019 in Gwangju)

Zusammen mit 5.700 Schwimmern aus 84 Ländern der Welt sind auch drei Schwimmer der HNT nach Süd Korea zur Masters Weltmeisterschaft gereist. Die alle zwei Jahre stattfindenden Mastermeisterschaften stehen jenen Mitgliedern nationaler Schwimmverbände offen, welche älter als 25 Jahre sind und dazu die festgelegten Qualifikationszeiten erreichen sollten. Da das Nichterreichen, außer mit einer Nicht-Wertung („NT“ - no time) nicht sanktioniert wird, wird das Teilnehmerfeld je nach Austragungsort seit in den letzten Jahren immer größer und stellt die Veranstalter vor immer größere organisatorische Herausforderungen. Die Wertung erfolgt in 5-Jahres-Altersgruppen, die mit 25-29 Jahren beginnen. Der spektakuläre Ausrichtungsort für diese WM ist der Schwimmtempel in Gwangju. Die Amateure kämpfen da auf den gleichen Bahnen um Bestzeiten und Medaillen wie vor ihnen die Schwimmprofis. Unser Schwimmer Erik Brügge (AK 25-29) beschreibt seine Eindrücke wie folgt:
--
„Bei meiner ersten Teilnahme an einer WM der Masters wurden die Erwartungen hinsichtlich der Organisation des südkoreanischen Ausrichters mehr als erfüllt. Von einem Athlete’s Village, dass einem olympischen Dorf ähnelte, in welchem es Athleten aus aller Welt an nichts fehlte, über mehrere Warm-Up-Pools, bis hin zum Livestream im Internet war alles vorhanden. Die professionellen Bedingungen mit mehreren Call-Rooms waren schon beeindruckend und machten einen vorm Start schon etwas nervös.
Es war eine tolle Erfahrung gegen Top-Schwimmer aus aller Welt anzutreten. Viele neue Weltrekorde zeigten die Klasse des Teilnehmerfeldes. Leider waren viele Schwimmer dabei, die die Richtzeiten deutlich verfehlten. Hier müsste sich die FINA mal Gedanken machen, damit der Wettkampf nicht unnötig in die Länge gezogen wird.
Sportlich wurden meine persönlichen Erwartungen auch erfüllt. Bei vier Starts sprangen vier neue Bestzeiten und die Plätze 16, 8, 6 und 4 heraus. Da bei der Veranstaltung Medaillen bis zum 6. Platz vergeben wurden, konnte ich zwei schöne Andenken mit nach Hause nehmen. Die nächste Masters-WM in zwei Jahren findet in Fukuoka, Japan statt. Wenn es die Umstände zu lassen, bin ich wieder mit dabei.“

Für die Freunde von Zahlen und Zeiten bleibt vielleicht noch anzumerken, dass es sich bei Eriks Bestzeiten um folgende Strecken und Zeiten auf der Langbahn (50m) handelt: 100m Schmetterling in 1:00,57 / 200m Schmetterling in 2:22,20 / 50m Rücken in 0:29,62 / 50m Schmetterling in 0:27,02. Lukas startete einmal über 50 Brust 0:34,78 (ebenfalls Bestzeit) und Natalia einmal über 50 m Schmetterling 0:32,51.
Die Schwimmabteilung freut sich über die tollen Erfolge ihrer hoffentlich stolzen Sportler und gratuliert allen.

-GH-


07.09.19 Flutlichschwimmen in Bad Bramstedt


18.09.2019
Nachtrag: Flutlichtschwimmen in Bad Bramstedt
Auch in diesem Jahr ist eine kleine Gruppe aus der TGM ( früher "LG") mit Andreas auf einem weiteren Sprintwettkampf, diesmal auf auf der langen Bahn und unter Flutlicht, in Bad Bramstedt angetreten.
Das Teilnehmerfeld war relativ übersichtlich, daher folgten die Starts in kurzen Abständen, was aber angesichts der Wettkampfzeit am Abend und der Außentemperaturen auch nicht nur von Nachteil war.
Die Ergebnisse findet ihr hier


Steller Sprint 2019 - erster Wettkampf der neuen Saison


27.08.2019
Warm war es und erfolgreich. Mit Teilnehmern aus gleich vier Wettkampfgruppen von WK2 bis TGM starteten über die kurzen Sprintstrecken. Dabei konnten sie nach der Langbahnsaison traditionell wieder viele persönliche neue Bestzeiten auf der Kurzbahn erschwimmen. Das Wetter gab alles und auch der Ausrichter wickelte den Wettkampf souverän ab.
Die Ergebnisse findet ihr hier


Freiwasserschwimmen während der Saisonpause


07.07.2019

Auch während der Saisonpause suchen einige weiterhin Herausforderungen.
Beim 14. Sehnder Stichkanalschwimmen am letzten Juni-Wochenende kam Thomas Verse auf dem 1,2 km -Rundkurs über 7200 m nach 1 Std 43 Min 02 Sec als erster in der Klasse "männlich-ohne Flossen" ins Ziel.
Eine wirklich starke Zeit, bei der auch deutlich jüngere Konkurrenz erheblich zu arbeiten hatte/hätte.

Wir freuen uns schon auf die Hamburger und Norddeutschen Freiwassermeiserschaften im August auf der Dove Elbe.
Für Thomas Ehrensache ! Einige Schwimmer aus dem Nachwuchs werden dann dort auch über 2500 bzw. 5000 m starten.


bestandene Seepferdchenprüfung


27.06.2019
Wir gratulieren zum Saisonende noch einmal gleich 16 Kindern und ihren Trainern und Übungsleitern zum bestandenden Seepferdchen:

Janna Tayachi, Carl Meyer, Jonathan Burkhardt, Luka Arruda
Daniel Bernhardt, Raphael Beutlich, Matilda Bäumer, Carlotta Temler, Sultan Zeybek, Emma Bandt, Malik Efe Mergen,
Poyraz Zeybek, Bjarne Helmig, Bela Carstensen, Nhi Celina Hoang und Ekmekci Tuana


Bäderland-Trainingssommerpause


25.06.2019
Die diesjährige reguläre Bäderlandsommerpause beginnt am 17.6. und endet am 11.8.2019.

Erster regulärer Trainingstag ist also der 12.8.19
wechselnde Gruppen wir F-Kurse und Seepferdchengruppen erhalten zum Anfang der Sommerferien bis in die letzte Ferienwoche hinein nach und nach Informationen für die neuen Kurse. Die sonstigen Trainingsgruppen bleiben nach Stand heute weiterhin an den üblichen Trainingstagen/zeiten bzw. würden noch bis Saisonbeginn ggf. leichte Abweichungsinformationen erhalten.
Schöne Ferien!


Protokoll der Abteilungsversammlung


16.05.2019
Das Protokoll der Abteilungsvollversammlung 2019 ist online und ihr könnt es

hier herunterladen.


Norddeutsche Jahrgangsmeisterschaften im Mehrkampf


14.05.2019

Für Laney Pinnow (08) war es das erste Mal, dass sie sich für überregionale Meisterschaften mit einer Zeit unter den Top 100 in Norddeutschland als 46. im Jahrgang 2008 über 200 Lagen für den Jugendmehrkampf im Schwimmen qualifizieren konnte.

Bei dem Großereignis über zwei Tage treten die jungen Sportler in verschiedenen Mehrkampfdisziplinen wie 200m Lagen, 400m Freistil, zwei Auswahlstrecken über 100 m, 15m Delphinkicks, 7,5m Gleiten und 50m Freistilbeine gegeneinander an.
Die Motivation und Aufregung ist entsprechend groß.

Mit einer neuen Bestzeit über 100 m Freistil und überzeugenden Leistungen im Grundübungen-Teil freuen wir und mit ihr bei 79 angetretenen Starterinnen über einen tollen 35. Platz in der Gesamtwertung.


Norddeutsche Jahrgangsmeisterschaften Magdeburg


09.05.2019
3.-5.5.19 Norddeutsche Meisterschaften und Jahrgsangsmeisterschaften in Magdeburg

Mit sechs Schwimmerinnen und Schwimmer starteten wir am vergangenen Wochenende in Magdeburg. Nicht alle Qualifizierten waren nach Magdeburg gereist, einige zogen die Hamburger Mastersmeisterschaften vor, andere scheuten bei nur einer qualifizierten Strecke den Aufwand oder waren nach der Qualifikation durch Krankheiten u. Verletzungen nicht in Form.
Die aber die vor Ort waren stellten sich der zahlreichen Konkurrenz in drangvoller Enge, die einer Veranstaltung dieser Güte und Anspruch von den sportlichen Umständen schon die Grenzen des Zumutbaren oft überschritt.
Bei den 50-m-Sprints war es so voll, auf der Brücke, dass etliche den rechtzeitigen Zugang nur über ein Schutzgeländer erreichen konnten und auch der Rückweg war teilweise nur so möglich. Beim Einschwimmen wurden die Sprints zeitweilig extrem gefährlich von beiden Seiten gestartet. Das sollten die Trainer besser wissen, aber auch der Veranstalter ist hier nicht eingeschritten.

Dennoch freuen wir uns über viele neue Bestzeiten und tolle Platzierungen.
Lena Cramer (2004) konnte kurz nach dem Trainingslager noch keine neuen Bestzeiten herausschwimmen, gewann Bronze im Jahrgang über 100 m Freistil 1:00,19 min und drei weitere Platzierungen unter den TOP 10. Ihr Fokus liegt auf den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften Ende des Monats in Berlin.
Eine Qualifizierung zu den DJM schaffte auch Phelina Sarre (2006) mit einem 9. Platz über 50m Freistil in neuer Bestzeit 0:29,51 und weiteren Bestzeiten.
Überglücklich endlich einen richtigen Sprung auf der 100m-Brust-Strecke gemacht zu haben war auch Vivien Hanke (2006) mit einem 11.Platz in einer Zeit von 1:22,29 min.
Gleich fünf mal neue Bestzeiten abgeliefert hat Levin Peters (2005) ( 200 m Schmetterling 2:28,17 (6.) und 100 m Schmetterling 1:05,06 m (10.Platz) .
Die Ergebnisse aller Gestarteten findet ihr hier


05.05.2019 Hamburger Mastersmeisterschaften


09.05.2019
Die Medaillendichte bei den internationalen Hamburger Mastersmeisterschaften ist traditionell bezogen auf die Zahl der Meldungen sehr hoch. So stiegen auch unsere zehn HNT-Teilnehmer bei 35 Starts gleich 27 mal auf das Podest, sofern sie nicht bereits wieder anderweitig am Start oder im Wasser waren.
Schade, so fanden z.B. teilweise Herren-Ehrungen statt parallel zu Herren-Wettkämpfen.
Schade und unverständlich auch, dass die Meisterschaften auf der Kurzbahn ausgetragen wurden, das dann auf dann acht Bahnen noch zu noch kürzerer Abfolge zwischen den Starts der Teilnehmer geführt hat.
Meisterschaften auf der Langbahn hätten der Veranstaltung gut zu Gesicht gestanden, zumal nicht wenige Masters im August in Gwangju/Korea eben auf der Langbahn auf den Weltmeisterschaften starten wollen und es doch so wenige richtige/reine Masterswettkämpfe auf der Langbahn gibt.
So wurden Wettkämpfe und Medaillen im Akkord runtergespult und nahmen der Veranstaltung ein wenig die verdiente Würdigung und sportlichen Möglichkeiten.
Erfreulich dennoch unser Abschneiden und sogar - und das ist eben bei Masterswettkämpfen immer eine Erwähnung wert- sieben neue PBZ (persönliche Bestzeiten) wurden geschwommen.
Die Ergebnisse findet ihr hier


16./17.3.2019 Norddeutsche Mastermeisterschaften Braunschweig


20.03.2019

Großer Erfolg für zwei Schwimmer aus der Masters- und Juniorengruppe von Trainer Sven bei den Norddeutschen Mastersmeisterschaften, die am vergangenen Wochenende in Braunschweig ausgetragen wurden.
Erik Brügge (Jhrg 94) und Lena-Marie Klatzka (Jhrg 99) traten gleich an beiden Tagen auf diversen Strecken an. Erik wurde mit beachtlichen Zeiten auf der Langbahn gleich fünf mal Norddeutscher Mastersmeister in der AK 25. Für Lena-Marie war es der erste Start in der Masters-AK-20 und auch sie konnte zwei Bronze-Medaillien mit nach Hause nehmen.

Für Erik ist es ein erster erfolgreicher Formtest auf der Langbahn in diesem Jahr auf seinem Weg zu den WM-Masters in Gwangju/Korea im August, bei dem er mit Neueintritt in die AK 25 in diesem Jahr das erste Mal starten darf. Ein Masters-Event der Extra-Klasse zu dem auch bei dieser Austragung wieder Tausende schwimmbegeisterte Mastersschwimmer aus der ganzen Welt erwartet werden.

Die Ergebnisse der beiden findet ihr hier .


Nachtrag : Ergebnisse Störpokal/Itzehoe und Targobank-Cup


20.03.2019
Besser spät als nie die Februar/Anfang März-Ergebnisse aus Itzehoe und Lübeck vom 'Störpokal und vom Targobank-Cup .


26.01.2019 Winterwettkämpfe (50m) in Kiel


30.01.2019
Alter Schwede! Knapp 14 Stunden von Tür zu Tür waren am vergangenen Samstag die Aktiven der Wettkampfgruppen 3,4 und LG mit Andreas und Claudia, den mitgereisten Eltern und den beiden Kampfrichtern Dennis und Enno, die ebenfalls die 11 Std. Kampfrichterdienst ganz allein abrissen ( Danke, Jungs! Ohne euch geht nix), unterwegs.
Grenzwertig lange, aber in der für Schwimmer und Zuschauer angenehmen Kieler Universitätsschwimmhalle. waren unsere Schwimmer Schon früh in der Langbahnsaison stark motiviert und erfolgreich unterwegs.
Lohn waren nicht nur zum Teil erstaunliche neue Bestzeiten und Platzierungen, sondern auch weitere oder erste Qualifikationen für die Norddeutschen Meisterschaften im Mai:
Levin (50 F), Finja (50 F), Pheli (50 S) und Vivi (50B/100B).
Mehrfach wurden weiter Qualizeiten nur knapp verpasst.
Auch die WK3-Schwimmer zeigten schon tolle Leistungen und hielten diesen Wettkampf erfreulich gut gelaunt und motiviert durch. Das macht Lust auf Training!
Die Einzelergebnisse findet ihr hier


Jahreshauptversammlung der Schwimmabteilung 28.3.2019


28.01.2019
Liebe Mitglieder der Schwimmabteilung,

mit diesem Schreiben lade ich euch alle zur diesjährigen Abteilungsversammlung der Schwimmabteilung der HNT ein. Sie soll in diesem Jahr am Do., 28.03.2019 um 20:00 Uhr in der HNT-Geschäftsstelle (Klubraum)
stattfinden. Bitte richtet euch die Zeit für die Teilnahme ein - eine Abteilung lebt vom Mitmachen. Zudem werden bei diesen jährlichen Versammlungen Entscheidungen getroffen, welche sowohl die Freizeit, als auch
den Geldbeutel der Mitglieder betreffen können. Die Tagesordnung findet ihr am Ende dieser E-Mail.

Ich freue mich euch in großer Zahl zu sehen
Bis bald
Gerd Huber (Für die Abteilungsleitung)

P.S. Kinder unter 14 Jahren können durch deren Eltern vertreten werden, die dann auch das Stimmrecht für die Kinder ausüben.


------------------------------------------------------------------------
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung
2. Feststellung der
a) ordnungsgemäßen Einberufung
b) Anzahl der anwesenden und stimmberechtigten Mitglieder
3. Genehmigung des Protokolls der Al-Vers. vom Mi., 28.03.2018 (Hier noch einmal zum Nachlesen)
4. Vertreter des Präsidiums mit einem Bericht aus dem Hauptverein
5. Berichte der Abteilungsleitung
a) Gerd Huber über die allgemeine Situation der Schwimmabteilung
b) Claudia Burkard über die sportliche Situation der Schwimmabteilung
c) Sandra Wriede über die finanzielle Lage der Schwimmabteilung
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Aussprache zu 5. und 6.
8. Entlastung der Abteilungsleitung
9. Wahlen
10. Anträge (schriftlich mit kurzer Begründung bis 14.03.2019 an Gerd Huber)
11. Aussprache und Beschlussfassung über die Anträge
12. Verschiedenes
13. Zusammenfassung und Beendigung der Versammlung
------------------------------------------------------------------------


16 neue Seepferdchen


22.01.2019
Ungefähr alle zehn Wochen sind nicht nur wir stolz! Wir gratulieren sechszehn neuen Seepferdchen-Kindern und ihren Übungsleitern zur bestandenen Prüfung:

Nico Miller, Wladislaw Poplavsky, Lasse Trautmann, Vikramut Singh Bhandal, Inci Ramazanova, Philippa Weseloh, Hanna Kelm, Antonia Thielsch, Ioana-Elisabeth Vogelfänger, Karla Krumme, Ole Schneider, Aylin Ditz, Selina Oezsahin , Moritz Lich, Mia Rehr und Alissar Mira

Zu den nächsten Kursen wurde und wird bereits von unserer Warteliste eingeladen.


Jahresabschluss- und Weihnachtswettkämpfe


25.12.2018
Die Dezember- und Weihnachtswettkämpfe der vergangenen drei Wochen liegen hinter uns und die verdiente Weihnachtspause vor uns. Viele neue Bestzeiten, erste Qualifizierungszeiten für Norddeutsche- und Deutsche Jahrgangsmeisterschaften sind auf den ersten 50m-Bahn-Wettkämpfen bereits im "Sack".
Die Ergebnisse aus Bremen, Magdeburg und Hamburg findet ihr im Anschluss
Wir wünschen allen Mitgliedern der Abteilung von Eltern-Kind-Schwimmen, Wassergymnastik, Schwimmausbildung, Wettkampfgruppen aus der Jugend und den Masters bis Senioren schöne Feiertage. hier noch ein paar Impressionen aus dem Dezember.
Regulärer Saisonstart ist im neuen Jahr am 7.1.2019
Bremen
GBH Jahresabschlussschwimmen
Magdeburg
AMTV-Winterzauber


17./18.11.2018 Hamburger Kurzbahnmeisterschaften


23.11.2018
Tolle Ergebnisse am vergangenen Wochenende auf den Hamburger Kurzbahnmeisterschaften
67 mal durften HNT-Schwimmer das Treppchen besteigen (16 x Gold, 20 x Silber und 31 x Bronze). Erfolgreichste Titeljäger waren Lena Cramer (5 x ) und Levin Peters (4x).
Mehrfach wurde das Podest ganz knapp verpasst. Pascal Wittleben verbesserte den von ihm selber gehaltenen Vereinsrekord über 100 m Freistil auf 0:54,15 min . Vielfach konnten wir uns über neue persönliche Bestzeiten freuen. Besonders engagiert wurde in den Staffeln gekämpft, wobei die 4x50 Freistil-Mixed-Staffel sogar den Titel erreichen konnte.
Leider gab es auch ein paar Krankheitsausfälle, was aber besonders in dieser Jahreszeit eben nicht selten ist.

Schwimmern, Trainern, Kampf- und Ausrichtern sowie den zahlreichen Zuschauern wurde in der mehr als gut besuchten "Trainingshalle" des Bundesstützpunktes schon einiges abverlangt.

Kaum Zeit zur Erholung. Einige Schwimmer starten an diesem Wochenende in der Hamburger Landesauswahlmannschaft der Nordländervergleiche und am Wochenende darauf heißt es schon wieder Showtime beim Hamburger Landesentscheid der DMSJ.

Die Einzelergebnisse findet ihr hier


ewige 10-Bestenliste Kurzbahn überarbeitet


23.11.2018
Die tollen Ergebnisse der letzten Wettkämpfe und hier insbesondere der Hamburger Kurzbahnmeistenschaften haben die ewigen-10-Bestenlisten-Kurzbahn bei den Damen und Herren wieder ordentlich durcheinander gewirbelt. Schaut sie euch einfach mal links unter dem Button "Bestenlisten" an!


Glückwunsch an acht neue Seepferdchen


13.11.2018
Wir freuen uns über acht neue Seepferdchen:
Michael Stellwach , Jakob Witzel , Assim Abdallah, Felix Großmann,
Jelle Hachtmann, Lotta Wietbrock , Emilia Helena von Jakusch ,Tam Dan Huynh


Trainingsausfall wg. Bäderland Betriebsversammlung


30.10.2018
Am 5.11. ist die Neugrabener Schwimmhalle bis 17.30 Uhr wg. einer Betriebsversammlung der Bäderland Hamburg geschlossen.
Der Übungs- und Trainingsbetrieb findet daher nur für die Gruppen statt, die dann erst oder danach beginnen.


63. Neptunschwimmfest in Rostock


30.10.2018
Das 63. Neptunschwimmfest in Rostock erfreute sich auch in diesem Jahr wieder sehr großer Beliebtheit. 379 Sportler aus 47 Vereinen hatten sich zu fast 2400 Starts gemeldet über drei Tage gemeldet. Das obwohl bereits viele Meldungen abgewiesen werden mussten.
Zwölf Aktive aus der LG/WK4 waren angereist, dazu kam Lena, die mit der Verbandsgruppe ebenfalls vor Ort war.
Wir konnten uns über sehr viele zum Teil erhebliche neue Bestzeiten freuen. Zudem erreichte Lena Cramer viermal, Levin Peters zweimal und Hannes Verse einmal das Jahrgangsfinale.
Lena erschwamm sich dort dann sogar zwei Silbermedaillen, einmal mit neuem VR von 0:59,03 über 100 m Freistil. Levin schaffte sogar die oberste Stufe nach 0:30,21 min über 50 m Schmetterling.
Die Ergebnisse findet ihr hier Ein paar Bilder haben wir auf unserer FB-Seite hochgeladen.


Has und Igel-Wettkampf in Buxtehude


30.10.2018
Zum zweiten Mal besuchten Aktive aus der WK2 und 3 den Has und Igel Wettkampf in Buxtehude als kleinen Test vor den anstehenden Hamburger DMSJ- Vorkampf am nächsten Wochenende.
Ein paar kuriose Disqualifikationen und viele neue Bestzeiten konnten wir dem Protokoll entnehmen. Die Ergebnisse könnt ihr hier nachlesen.


Saisonstart am 27.8.18


15.08.2018
Liebe Aktive und Eltern, die neue Saison mit regulärem Training beginnt am 27.8.18
Die regulären Trainingsgruppen behalten die alten Trainingszeiten, sofern nicht anders kommuniziert oder Schwimmer andere Gruppen wechseln oder aufhören. Die Einladungen in die neuen F-Kurse gehen kurzfristig bis Saisonstart raus.
Wir freuen uns, dass es bald wieder richtig losgeht.


(mr) Protokoll der Abteilungsvollversammlung 2018 online


18.05.2018
Das Protokoll der Abteilungsvollversammlung 2018 ist online und ihr könnt es
hier herunterladen.


Bronze für Lena Cramer auf den Norddeutschen Jahrgangsmeisterschaften


01.05.2018
Es ist schon eine Weile her , zuletzt im Jahr 2012 und damals noch recht zahlreich, dass HNT-Schwimmer/innen auf Norddeutschen Meisterschaften mit einer Medaille ausgezeichnet wurden. Daher freuen wir uns besonders, dass dies Lena Cramer, Jahrgang 2004, über die 50 m Freistil in 0:28,49 min mit Jahrgangs-Bronze gelungen ist.
Lena ist erst im vergangenen Jahr vom SF Meckelfeld zu uns gewechselt und schwimmt seitdem in der Verbandsgruppe des Hamburger Schwimmverbandes. Um dies weiter fortführen zu können, wechselte sie im Februar an die Sportschule Alter Teichweg. Das verstärkte Training zeigte bereits erfreuliche Wirkung. Auch an diesem Wochenende konnte sie über fünf von fünf Strecken noch einmal ihre persönlichen Bestzeiten toppen. Über 100 m Freistil schaffte sie nach 50,400,800,1500 m Freistil nun ihre fünfte Qualizeit für die Ende Mai folgenden Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin.

Mit deutlich geringerem Trainingsaufwand schafften in diesem Jahr vier weitere Aktive die Qualifikation zu den NDM. Drei wollten dies auch wahrnehmen und Marie fiel dann leider krankheitsbedingt noch aus.
Lena Marie Klatzka ( 1999) startete über 50 m Brust und Constant Peeters (2002) über 50 m und 100 m Brust waren ebenfalls am Start. Sehr früh angereist aus Hamburg, sprang leider jeweils keine Bestzeit heraus, jedoch konnte beide ihre Meldezeiten fast bestätigen, was jeweils auch bereits mehr als erfreulich ist.
Wir freuen uns mit den Aktiven und ihren Trainern und bedanken uns bei den Eltern für die Unterstützung, die im Sport immer einen ganz wesentlichen Teil zum Erfolg der Athleten beiträgt.
Die Ergebnisse findet ihr hier.


22.4.2018 Frühjahrsschwimmfest der GHB in Wilhelmsburg


28.04.2018
Unsere jüngsten Aktiven aus den Wettkampfgruppen 1 und 2, sowie Schwimmern aus der WK 3 und 5 und WKN starteten am letzten Wochenende in Wilhelmsburg. Bestes Wetter entspannte die Lage in der vergleichsweise vollen Halle etwas so das viele auf der angrenzenden Wiese entspannen konnten.
Neben den Schwimmern hatten auch gleich vier neue Kampfrichter nach ihrem gestrigen Lehrgang ihre ersten Probeeinsätze. Die Wettkampfauswertung findet ihr
hier.


34. intern. Deutsche Mastersmeisterschaften "Lange Strecke"


28.04.2018
Elvira Hauck wird 7. in der Altersklasse 50 über 800 m Freistil in 13:38,10 min in Wetzlar.


(mr) !!! Terminänderung Abteilungsvollversammlung !!!


05.03.2018
Am Mittwoch den 28.3.2018 ab 19 Uhr findet im Klubraum der HNT unsere jährliche Vollversammlung statt. Hier habt ihr die Chance eure Schwimmabteilung mitzugestalten. Wir freuen uns auf euch.


Die Tagesordnung könnt ihr hier herunterladen. Das Protokoll aus dem Jahr 2017 könnt ihr hier herunterladen.


Heide und Magdeburg


(Claudia) 25.02.2018
Die vielen neuen Bestzeiten unserer Schwimmer und Schwimmerinnen aus Heide und Magdeburg könnt ihr hier nachlesen:
Heide.
und Magdeburg.


....und wieder neue Seepferdchen


(Claudia) 26.01.2018
Kurz vor Kursende freuen wir uns bereits jetzt über 8 stolze neue Seepferdchen:
Daniel Hartschenko, Evelin Kutschkanow, Wilhemine Niemann,
Jana Krasizki, Luis Böttcher, Alaa Abdallah, Dascha Krüger und
Tom Dauk


Aktualisierung d.ewigen 10-Bestenlisten Kurz- u.Langbahn


(Claudia) 20.12.2017
Zum Jahresende konnten noch einmal die ewigen 10-Bestenlisten auf der Kurz- und Langbahn aktualisiert werden.
Wieder sind ein paar neue Namen erstmals dabei oder konnten bekannte Namen weiter "nach oben" rücken!
Schaut mal im Menü unter Bestenlisten!


Weihnachtspause


(Claudia) 11.12.2017
Während der Weihnachtsferien 2017/18erfolgt die reguläre Einstellung des Schwimmtrainings aller Vereine planmäßig, in der Zeit von Montag, den 25.12.17 bis einschl. Freitag, den 05.01.18


Weihnachtsschwimmfest des HSC in Ohlstorf


(Claudia) 10.12.2017
War das aufregend! Elf Schwimmer, die erst seit Anfang September aus den F-Kursen und der Basisgruppe in der WK1 unserer Jüngsten trainieren, hatten am Samstag ihren ersten richtigen Wettkampf. Damit wir alle starten konnten war auch Lena als Kampfrichter dabei.

Wie immer bei Kinderwettkämpfen dichtes Gedränge und quirlige Kinder und gespannte Zuschauer. Aber es hat sich gelohnt. Keiner weinte, alle rechtzeitig am Start, die Sachen immer wieder ("Reissverschluss zu!!) in der Tasche verstaut und geduldig ausgeharrt und dann mit Feuereifer los geschwommen. Die Zeiten auch gleich deutlich schneller als die angenommenen Meldezeiten und nur zwei kleine DQs wg. Frühstart.

Das Kerzenschwimmen mittendrin hat zwar für reichlich Wachs im Wasser gesorgt, war aber für alle richtig schön.
I-Tüpfelchen war dann, dass Bennet Augustin (2010) bei seinem ersten Wettkampf gleich die Mehrkampfwertung ( 25 Rücken, 25 Freistil, 25m Brust) gewinnen konnte. Aber auch alle anderen waren richtig toll. Und das fast das Beste: Alle(!) haben tatsächlich in Rückenlage bei Rücken angeschlagen. Etwas, das im Training nie,nie, nie klappt :).
Die Ergebnisse findet ihr hier: hier..


18./19.11.2017 Hamburger Kurzbahnmeisterschaften


(Claudia) 22.11.2017
Gleich achtzehn mal stellten die Schwimmer u. Schwimmerinnen am vergangenen Wochenende den Titelgewinner "Hamburger Jahrgangsmeister/in" auf den Kurzbahnmeisterschaften im Dulsbergbad.

Spitzenreiter war Hannes Verse mit vier Jahrgangstiteln (50/100/200F u. 100 R) dicht gefolgt von Lena Cramer (100F, 200S und 100 B) und Constant Peeters (100/200 B und 200 Lagen) mit je drei mal Gold. Levin Peters (50/200S) und Sybelle Kaszycki (100R/200L) stiegen zweimal ganz oben aufs Treppchen. Je einen Jahrgangstitel schafften Romano Padula, Phelina Sarre, Finja Wittleben und Julien Hasse.



Weitere 22 Silber- und 25 Bronzemedaillien wurden in den Hamburger Süden getragen und auch unsere Staffeln schafften den Abschluss mit zweimal Silber und 3 x Bronze.



Nach zwei ausnehmend langen Wettkampftagen, aber sichtlich zufrieden, schauen wir nun auf die letzten Wettkämpfe des ausklingenden Jahres und freuen uns unter anderem auf den Endkampf der DMSJ-Staffelwettkämpfe in zwei Wochen.

Die Ergebnisse findet der Hamburger Kurzbahnmeisterschaften mit den vielen, vielen neuen persönlichen Bestzeiten aller teilgenommenen Schwimmer findet ihr hier..


Aktualisierung der ewigen 10-Bestenlisten Kurzbahn


(Claudia) 22.11.2017
Die Hamburger Kurzbahnmeisterschaften wurden zum Anlass genommen, einmal wieder unsere ewigen 10-Bestenlisten auf der Kurzbahn zu aktualisieren.


Da hat sich bis November doch einiges getan. Neu und erstmalig dabei sind Lena Cramer, Constant Peeters und Julien Hasse ! Schaut mal rein.


Neue C-Trainerinnen


(Claudia) 15.11.2017
....und dann gratulieren wir Lena Hansen und Nicole Peeters noch etwas verspätet zur bestandenen C-Trainer-Lizenz-Prüfung. Nur noch die DLRG-Prüfung und dann ist es perfekt.
Nicole hatte ihre Prüfung schon einmal als Youngster nach aktiver Laubahn abgelegt. Sie war jedoch schon eine Weile verfallen und daher freuen wir uns besonders, dass sie das ganze Prozedere noch einmal auf sich genommen hat.


Seepferdchenkursende 14.11.2017


(Claudia) 15.11.2017
Wir gratulieren 16 neuen Seepferdchen und unseren Übungsleitern zur bestandenen Prüfung:

Palina Schröder - Maja Rose - Marcel Bayer - Robert Harcenko -

Polina Schulz - Elina Böhm - Maret Weigmann - Jan Weger -

Ibrahim Bouhlel - Mervenur Güler - Sofia Butenko - Selim Mergen

Lucy Sui Groth - Luise Fluch- Max Kruse- Paul Hartwig


30.9./01.10.17 11. Hamburger Sprintcup


(Claudia) 04.10.2017
Zum ersten Wettkampf nach Saisonstart trat ein kleines HNT-Starterfeld aus den Wettkampfgruppen 4 und 5 und der LG beim gut besuchten Sprintcup an der zum 11. Mal statt fand.

Nach den Erfahrungen der Vorjahre hatten wir die meisten Schwimmer nur an einem der beiden Wettkampftage gemeldet. Dies stellte sich bei Vorlaufabschnittslängen von bis zu 5 1/2 Stunden als gute Entscheidung heraus. Trotz dieser Überlängen schafften es mit Phelina Sarre, Lena Cramer, Finja Wittleben und Marie Luisa Kniehs gleich vier Schwimmerinnen meist gleich mehrfach in die Finals des nachmittags. Und auch alle anderen Starter zeigten bereits früh in der Saison schon sehr erfreuliche Leistungen mit vielen neuen Kurzbahnbestzeiten.

Die Ergebnisse findet ihr hier.

Vielen Dank den Kampfrichtern, die ebenfalls großes Durchhaltevermögen zeigen mussten.


Neun neue Seepferdchen


(Claudia) 10.07.2017
Kurz vor der Sommerpause freuen wir und noch einmal über 9 bestandene Seepferdchenprüfungen. Wir gratulieren :

Luise Fluch
Sofia Frank
Diana Mesler
Mila Heidecke
Dennis Brak
Jlja Potapow
Elayda Özmen
Noel-LinusTaschky
Max Holostov


Mini-Sichtung am 3.Juli in Neugraben


(Claudia) 10.07.2017
72 Kinder aus den derzeitigen F-Kursen, der Basis- und Nachwuchsgruppe hatten sich zur "Mini-Sichtung" in der letzten Woche vor der 8-wöchigen Sommerpause angemeldet.
Ziel bei der Veranstaltung, bei der auch 16 (!) Helfer aus dem Kreis der Kampfrichter, Trainer, Übungsleiter und aktiven Wettkampfschwimmer halfen, war die Überprüfung der gelernten Fähigkeiten und passenden neuen Einteilungen nach den Ferien.
Bei heftigen Temperaturen in der Halle haben alle toll mitgemacht und waren mit sehr viel Eifer dabei .
Nun gibt es für uns viel auszuwerten, damit die neuen Einteilungen auch bis zum Ende der Sommerferien wieder an die Familien gesendet werden können.
Danke für die Hilfe aller Unterstützer und Unterstützerinnen.


Protokoll der Jahreshauptversammlung online


(Claudia) 15.06.2017
Das Protokoll kann hier heruntergeladen werden.


11. Seevetaler Swim Cup


(Claudia) 24.05.2017
Am 21.5. zog es die Schwimmer aus der WK2 und WK 5 ins Harburger Umland zum Seevetaler Swim Cup. Die Halle liegt dicht und so war es einmal eine gute Gelegenheit für unseren Nachwuchs sich im Landkreis zu präsentieren.
Die Ergebnisse findet ihr
hier.


Bäderland-Sommerpause der Vereine 10.07.-03.09.


(Claudia) 22.05.2017
Die diesjährige Bäderland-Sommerpause in der das reguläre Training der Vereine nicht stattfinden kann, wurde für die Zeit vom 10.07.-03.09.17 angegesetzt.


AWV09 – Maikäferschwimmfest


(Claudia) 13.5.2017
Mit insgesamt 31 Schwimmerinnen und Schwimmern aus den Wettkampfgruppen 1,2,3,4 und der LG traten wir am Samstag auf dem Maikäferschwimmfest und lieferten eine starke Mannschaftsleistung ab.
Vor den anstehenden Norddeutschen Mehrkampfmeisterschaften in der kommenden Woche und den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, war der Wettkampf angenehm zurückhaltend besetzt. Jedoch fehlt es unseren älteren Jahrgängen teilweise schon ein wenig an Konkurrenz, die für das nötige Adrenalin sorgte.
Das tat dann die eine oder andere wunderliche Kampfrichter-Bewertung, die aber bei diesem Wettkampf zu verschmerzen ist.
Erfreulicher dagegen, dass wir mit Malte, Finja, Sybelle, Marie,Lena, Bjarne und Rami recht viele Mehrkampfsieger stellen konnten und eine fette Beute an neuen persönlichen Bestzeiten verzeichnen konnten und alle Teilnehmer, insbesondere die Jüngsten sich über eine Teilnahme-Medaille freuen durften.
Den vier Kampfrichtern Fabi, Dennis, Randa und Lena H. vielen Dank für ihren Einsatz, der für die Teilnahme unserer Sportler Voraussetzung ist.
Die Auswertung findet ihr hier.


15 bestandene Seepferdchenprüfungen


(Claudia) 15.04.2017
Unsere beiden aktuellen Seepferdchenkurse sind nach rund 10 Wochen wieder einmal zu Ende gegangen und haben erneut eine außerordentlich große Herde von neuen stolzen Seepferdchen ins Becken gespült.
Wir gratulieren gleich fünfzehn mal :
Tomke Marie Trautmann, Ottokar Kruse, Tom Knüppel,
Maya Lilija Bretthauer, Gabriel Sattarhoff, Elisa Hollmann ,
Matilda Koellner, Jonas, Emma Rebecca, Princess Ndidiamka Umeokoro, Muhammed-Hanza Sönmez, Ilja Osinski ,Tobias Stabla, Joel Mencke , Zoey Pichler und Damian Ciskowski

Bitter, aber leider Tatsache: Wir haben aktuell (nicht ohne Unterbrechung) bis nach den Sommerferien keine Kapazitäten um diese Kinder in den anschließenden F-Kursen aufzunehmen.
Wir bemühen uns durch "umschichten" und "weiter schieben" noch einzelne Plätze vorher frei zu bekommen, jedoch wird die Zahl der uns zur Verfügung stehenden RANDbahnen, die wir für die F-Kurse benötigen, nicht größer.


ewige 10-Bestenlisten (50m Bahn) akualisiert


(Claudia) 07.04.2017
So früh im Jahr konnten bereits die ewigen 10-Bestenlisten auf der Langbahn schon wieder überarbeitet werden. Erstmals finden sich nun der aktuell jüngere Nachwuchs der Jahrgänge 04-2002 auf den Listen der offenen Klasse wieder.
Neu dabei sind Finja Wittleben, Sybelle Kaszycki, Constant Peeters und Joshua Brunner.
Andere Athleten wie z.B. Marie Luisa Kniehs konnten ihre bisherigen Sprintzeiten in den Listen weiter verbessern.


33. Stadtwerke Cup Elmshorn


(Claudia) 07.04.2017
Eine Handvoll Schwimmer und Schwimmerinnen der WK4 wollten nach dem letzten anstrengenden Wochenende in Lübeck erneut in Elmshorn ihre Form nach dem Trainingslager unter Beweis stellen.
Wir hatten gehofft, dass der Wettkampf in der nicht ganz unproblematischen Traglufthalle in Elmshorn nach Lübeck nicht wieder über"bucht" sein würde, zumal zeitgleich in Kiel ein weiterer Wettkampf statt fand. Und so war es! In weitgehend angenehmer Atmosphäre bei angenehmen Temperaturen und Fülle konnten unsere Schwimmerer bereits eine Woche nach dem letzten Start viele ihrer Bestzeiten weiter nach unten schrauben.
Die Auswertung findet ihr hier.


Tolle Ergebnisse beim Bille Cup 25./26.3.2017 in Lübeck


(Claudia) 31.03.2017
Tolle Ergebnisse mit vielen persönlichen Bestleistungen und einigen Finalteilnahmen erzielten unser Schwimmer aus der Wettkampfgruppe 3,4,5 und LG beim Bille Cup, der erneut in Lübeck ausgetragen wurde.

Über 3000 Starts z.T. mit internationaler Beteiligung wurden dort an ausnehmend langen Wettkampftagen von 11 und 10 Stunden abgespult. Hier kommen alle allein dadurch an ihre Grenzen. Immerhin: In Lübeck mit seinen acht 50m-Bahnen ist dies überhaupt noch möglich. In Hamburg mit seinen nur sechs 50m-Bahnen geht dies gar nicht, weil man für die Starts auf nur 6 Bahnen noch länger benötigen würde.

Erfreulich unter den Bedingungen dann die Ergebnisse unserer Schwimmer. Die meisten waren in den Märzferien im Trainingslager und konnten sich so kurz danach schon erstaunlich gut präsentieren.
Die Auswertung findet ihr hier.


Jahreshauptversammlung der Schwimmabteilung: neuer Termin


(Michael) 22.03.2017
Am Donnerstag den 6.4.2017 ab 19 Uhr findet im Klubraum der HNT unsere jährliche Vollversammlung statt. Hier habt ihr die Chance Eure Schwimmabteilung mitzugestalten. Wir freuen uns auf euch.

Die Tagesordnung könnt ihr hier herunterladen. Das Protokoll aus dem Jahr 2016 könnt ihr hier herunterladen.


update der ewigen 10-Bestenlisten


(Claudia) 09.03.2017
Die ewigen 10-Bestenlisten weiblich und männlich auf der Kurz- und Langbahn wurden überarbeitet und aktualisiert.


Aktualisierter Terminplan online


(Michael) 27.02.2017
Claudia hat den Terminplan für das 1. Halbjahr 2017 aktualisiert. Ihr könnt ihn hier ansehen oder herunterladen.


10 neue stolze Seepferdchenschwimmer


(Claudia) 23.02.2017
Seit Ende Januar können sich erneut zehn Schwimmer aus unseren beiden Seepferdchenkursen stolz das neue Abzeichen an die Badehose oder den Anzug nähen lassen:
Nelson Casas Pantoja
Sanoe Palma Jimenez
Hale Bayram
Lanea Langeloh
Georg Bechthold
Florian Fischer
Daniel Helle
Enno Ludwig
Rahel Catalina Rempichel
Bennet Külper
Wir gratulieren und freuen uns mit den Übungsleitern über so eine stattliche Anzahl an bestandenen Prüfungen.


Abteilungsversammlung verschoben


(Michael) 17.02.2017
Liebe Schwimmer,
leider müssen wir die für nächsten Donnerstag geplante Abteilungsversammlung absagen. Es gibt noch Abstimmungsbedarf mit dem Hautverein im Bereich der verwendeten und verfügbaren Mittel. Somit können wir zum aktuellen Zeitpunkt noch keinen Jahresabschluss erstellen. Dieser Termin war jedoch früh im Jahr angesetzt, so dass wir nun noch ausreichend Zeit für eine Verschiebung haben. Wir werden euch rechtzeitig bezüglich eines Ersatztermins informieren. Dieser wird vermutlich in der zweiten Märzhälfte liegen.

Bitte entschuldigt diese Terminverschiebung.


Montagswettkampf - Protokoll und Auswertung


(Claudia) 31.01.2017
Auch der 7. Montagswettkampf in unserer Heimtrainingsstätte lief Dank der prima Zusammenarbeit und Vorbereitung der Abteilung und zusammen mit dem Badpersonal wieder wie am Schnürchen. Einziger Wehmutstropfen die relativ hohe Zahl an Absagen diesmal.
Das Gesamtprotokoll und die Ergebnisauswertungen. findet ihr unten den Links.


Die Bilder vom Montagswettkampf sind fertig


(Michael) 31.01.2017
Ich habe auf dem gestrigen Montagswettkampf einige Bilder geschossen. Da ich sie nicht ohne euer Einverständnis öffentlich ins Netz stellen möchte schreibt mir eine Email und ich sende euch den entsprechenden Link zu.


Meldeergebnis zum Montagswettkampf


(Claudia) 27.01.2017
Das Meldeergebnis zum Montagswettkampf am 30.01.2017 findet ihr hier.
An diesem Tag findet bis ca. 20.45 Uhr kein Training im großen Schwimmbecken statt.


21.02.2017 - Targobank Cup in Lübeck


(Claudia) 23.01.2017
Das Jahr hat begonnen und die ersten Schwimmer waren mit Maggi bereits auf ihrem ersten Langbahn-Wettkampf des Jahres in Lübeck.

Die Ausbeute war lohnenswert: ein paar Finalteilnahmen (Marie und Lena-Marie) , diverse neue persönliche Bestzeiten, je eine neue NDM-Quali-Zeit von Lena-Marie über 50 m Brust und Finja über 100 Rücken sowie 50,- EUR für die Mannschaftskasse aus der Verlosung freuten Teilnehmer und Trainer nach einem recht langen Wettkampftag.

Hier findet ihr die Ergebnisauswertung.


Montagswettkampf am 30.01.2017- Trainingsausfall


(Claudia) 23.01.2017
Am Montag, 30.01.2017, findet in der Neugrabener Schwimmhalle zum 7. Mal der Montags-Wettkampf statt.

Einschwimmen 17.30 Uhr - Beginn 18.00 Uhr - Ende ca. 20.30 Uhr.

An diesem Tag findet bis auf die Seepferdchenkurse vorher und ggf. nach der Veranstaltung KEIN Trainingsbetrieb im großen Becken statt.

Das Meldeergebnis wird an dieser Stelle noch in den nächsten Tagen veröffentlicht.




Jahreshauptversammlung der Schwimmabteilung


(Michael) 20.01.2017
Am Donnerstag den 23.2.2017 ab 19 Uhr findet im Klubraum der HNT unsere jährliche Vollversammlung statt. Hier habt ihr die Chance Eure Schwimmabteilung mitzugestalten. Wir freuen uns auf euch.
Die Tagesordnung könnt ihr hier herunterladen. Das Protokoll aus dem Jahr 2016 könnt ihr hier herunterladen.


News aus dem Jahre 2016 ins Archiv verschoben


(Michael) 20.01.2017
Hier geht es zum Archiv.